Veröffentlichungen und Downloads
Die Ergebnisse unserer Arbeitsgruppen in Form von Empfehlungen oder Handlungsleitfäden sollen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen!
Veröffentlichungen und Downloads
Die Ergebnisse unserer Arbeitsgruppen in Form von Empfehlungen oder Handlungsleitfäden sollen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen!
Verbandsinformation 03/2023
Verbandsinformation 03/2023 – Vorstellung des aktuellen Vorstands
Upload: 21. Aug. 2023
Fortbildung für Praxisanleiter 2023
Am 25. und 26.09.2023 sowie am 27. und 28.09.2023 in Northeim
Upload: 21. Jun. 2023
Fürther Gespräche -Expertenforum für den Rettungsdienst mit Forderungen an Politik und Gesellschaft-
Kompetenzentwicklung im Rettungsdienst und den Leitstellen -Artikel Notfall und Rettungsmedizin-
Upload: 15. Jun. 2023
Handreichung Leitstellenplanung: Basisempfehlungen zu einem Flächen- und Raumprogramm
Version 2.1 August 2023
Upload: 25. Mai. 2023
Leitfaden: Leitstellen der BOS als Bestandteil der Kritischen Infrastruktur, Version 3.9 vom August 2023
Handreichung des FVLST zur Ausstattung von BOS-Leitstellen als Bestandteil der Kritischen Infrastruktur (KRITIS)
Upload: 25. Mai. 2023
Stellungnahme zur vierten Empfehlung der Regierungskommission: „Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland Integrierte Notfallzentren und Integrierte Leitstellen“
Aktuelle Stellungnahme des FVLST zur vierten Empfehlung der Regierungskommission zur Reform der Notfallversorgung
Upload: 30. Mrz. 2023
Vereinssatzung des Fachverbandes Leitstellen e.V.
Vereinssatzung des Fachverbandes Leitstellen e.V. Stand 11.05.2022
Upload: 27. Feb. 2023
Flyer zum Zertifikatsprogramm “Fachdozent*in Leitstelle”
Flyer zum Zertifikatsprogramm “Fachdozent*in Leitstelle” an der Hochschule für angewandte Wissenschaften “Ostwestfalia”
Upload: 7. Dez. 2022
Handlungsempfehlung zur Disposition von Luftrettungsmitteln (Leitfaden Luftrettung)
Als Ziele des Leitfadens sind in erster Linie die Optimierung der operativen und strategischen Zusammenarbeit, sowie der Interaktion zwischen den Leitstellen und der Luftrettung im Rahmen von Primäreinsätzen im öffentlich-rechtlichen Kontext1 zu nennen.
Upload: 26. Nov. 2022
EENA-Konferenz 2022 in Marseille
Zusammenfassung der EENA-Konferenz 2022 in Marseille durch Henning Schmidtpott
Upload: 13. Jul. 2022
Wissenschaftliche Weiterbildung „Fachdozent*in Leitstelle“
Informationen zu einem möglichen Weiterbildungsstudiengang
Upload: 21. Feb. 2022
Positionspapier des FVLST 2022
Das Positionspapier des FVLST zu allen wichtigen Themen in seiner aktuellen Version
Upload: 10. Jan. 2022
Fachempfehlung zur Nutzung der Schnittstelle zwischen den Zentralen der Kassenärztlichen Vereinigungen und einer kommunalen Leitstelle
Upload: 15. Nov. 2021
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung
vom 10.02.2020
Upload: 24. Feb. 2021
Stellungnahme des Fachverbandes Leitstellen e.V. zum Gutachten des SVR Gesundheit: „Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung“
vom 08.09.2018
Upload: 24. Feb. 2021
Eckpunktepapier: Kennzahlen in der Leitstelle
Für die interne und externe Qualitätssicherung, als Berichtsinstrument sowie als Grundlage zur Personalbedarfsermittlung sieht der Fachverband Leitstellen e. V. die Erhebung und Darstellung möglichst einheitlicher Kennzahlen als ein wirksames Instrument an.
Upload: 24. Feb. 2021
Positionspapier „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in BOS-Leitstellen“
In diesem Positionspapier werden die Potentiale und Möglichkeiten von Verfahren des maschinellen Lernens sowie des Operations Research für den Einsatz in BOS-Leitstellen aufgeführt und diskutiert.
Upload: 9. Feb. 2021
Notwendigkeit und Qualifikation von Praxisanleitern in Leitstellen
Um die Aus- und Fortbildung von Personal in Leitstellen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr zu gewährleisten und die bevorstehende Professionalisierung des Berufsbildes zu begleiten, ist neben der Ausbildung an zentralen Ausbildungseinrichtungen eine zeitgemäße Ausbildung und Praxisanleitung vor Ort unerlässlich.
Upload: 9. Feb. 2021
Positionspapier Fachverband Leitstellen
In den vergangen zehn Jahren haben die Leitstellen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (nachfolgend: Leitstellen) einen steten Wandel von der Telefonzentrale zu Einrichtungen durchlaufen, die bei hohem potentiellem Risiko für Menschen und Sachwerte besonders zuverlässig und achtsam handeln müssen.
Upload: 9. Feb. 2021